|
Mitgliederversammlung unseres Verein’s
Am Montag, den 07.04.2003 fand die Mitgliederversammlung des Schwimmclub’s Chemnitz von 1892 statt. Ich denke offizielle Info's gibt es hier.
(die Homepage des Schwimmclub Chemnitz von 1892)
An dieser Stelle möchte ich gern Zitate aus dem Buch von Parkinson - Parkinsons neues Gesetz anbieten. Macht euch mal eure Gedanken dazu - ein feedback per mail wäre perfekt.
Für alle die, die Parkinson nicht kennen - der gute Mann ist durchaus ernst zu nehmen und gehörte zum Lehrstoff während meines Betriebswirtschaftstudiums.
Zitat: " Das Gesetz der Trivialität oder der Punkt, an dem das Interesse erlischt"
Die Geschichte handelt von einer angeblich authentischen Gegebenheit aus England. Der Kernsatz für mich ist der:
"Die auf einen Punkt der Tagesordnung verwendete Zeit ist umgekehrt proportional zur Größe der Summe, um die es geht" ..... Die Geschichte leicht gekürzt:
"Vorsitzender: Wir kommen nun zum Punkt 9 der Tagesordnung. Unser Schatzmeister Herr Sparsam , wird Ihnen Bericht erstatten.
Sparsam: Die Schätzung für einen neuen Atomreaktor liegt vor Ihnen . Es handelt sich um Anhang H im Bericht des Untersuchungsausschusses. Sie können daraus entnehmen, daß der Entwurf und die vorläufigen Pläne im ganzen von Proffessor Dr. Kernspalter gutgeheißen wurden. ..... " Weitere kurze Vorstellung des Projektes ....
"Vorsitzender: Ich danke Ihnen, Herr Sparsam, für die äußerst geistvolle Ausführung zum vorliegenden Plan. Ich bitte nun die einzelnen Herren, ihre Ansicht zu äußern. An dieser Stelle scheint es geraten, eine Pause einzuschalten und zu überlegen, welche Ansichten die Mitglieder des Ausschusses wohl haben könnten. Nehmen wir an, der Ausschuß besteht aus elf Mann, einschließlich des Vorsitzenden, den Sekretär ausgenommen. Von diesen elf Mann wissen vier - einschließlich des Vorsitzenden- nicht, was ein Reaktor ist. Drei weitere haben keine Ahnung, wozu er dient. Von den restlichen vier Mann wissen nur zwei, was ein Reaktor überhaupt kosten darf. Es handelt sich um die Herren Isaac und Ziegel. Jeder von Ihnen kann etwas zur Sache sagen. Wir dürfen annehmen, daß Issac sich als erster äußert. Isaac:" - hat sich Gedanken gemacht, bringt in kompetenter Form Einwände vor und möchte diese zu Protokoll genommen haben.
"Vorsitzender: Ich nehme an, daß Sie alle die Sorge des Herrn Isaac um eine möglichst befriedigende Vollendung des neuen Werkes schätzen. Doch scheint es mir zu spät, um neue technische Berater heranzuziehen" ...... " Die anderen Mitglieder murmeln Beifall"
"Isaac: Ich bitte darum, meine Einwände zu Protokoll zu nehmen.
Vorsitzender: Selbstverständlich. Vielleicht hat Herr Ziegel noch etwas zur Sache zu sagen?
Nun ist Herr Ziegel wahrscheinlich der einzige, der etwas zur Sache zu sagen hat. Er könnte eine Menge sagen. Er mißtraut der runden Summe von zehn Millionen. Warum eigentlich so eine glatte Zahl?" .... Da kommen Fragen, Gedanken an langwierige Erklärungen etc. ....
"Ziegel: Ich habe dazu nichts zu sagen.
Vorsitzender: Sonst noch jemand? Sehr gut! Dann darf ich annehmen, die Pläne und Vorschläge sind akzeptiert. Danke!" ........... "Wir kommen damit zu Punkt 10 der Tagesordnung."
Herr Parkinson äußert sich nun über die relativ kurze Zeit von ca. zweieinhalb Minuten, die es gebraucht hat den Tagesordnungspunkt neun ( Ivestitionen über zehn MillionenPfund) zu verabschieden. " Sie fragen sich, ob Sie wirklich bei Punkt 9 ihren vollen Einfluß geltend gemacht haben. Es ist zu spät, noch etwas am Reaktorprojekt zu ändern, aber Sie würden gerne noch vor Ende der Sitzung demonstrieren, daß Sie wach sind und Ihre Augen offenhalten.
Vorsitzender: Punkt 10: Fahrradunterstand für die Angestellten des Hauptbüros. Nach einem Kostenvoranschlag von Splitter & Holzwurm kann die Arbeit für 350 Pfund Sterling fix und fertig hingestellt werden. Pläne und Spezifizierungen der Arbeit liegen Ihnen vor, meine Herren!
Weichlich: Nein wirklich, Herr Präsident, diese Summen ist exorbitant! Ich sehe gerade, daß das Dach mit Aluminium gedeckt werden soll. Ja genügt denn da nicht billige Dachpappe?"......... kontroverse Diskussion............ " Die große Debatte läuft. Eine Summe von 350 Pfund ist in jedermanns Reichweite. Jeder weiß, wie ein Fahrradunterstand aussieht. Die Diskussion erstreckt sich über die nächsten 45 Minuten und kann möglicherweise zu einer Ersparnis von 50 Pfund führen. Schließlich lehnen sich die Mitglieder befriedigt zurück. Vorsitzender: Punkt11 der Tagesordnung. Betrifft Erfrischungen, die auf Sitzungendes Betriebsfürsorge-Ausschusses gereicht werden. Monatliche Ausgabe: Zwei Pfund Sterling." ...... viele, viele Wortmeldungen .........
"Diese Debatte verläuft noch wesentlich hitziger als die vorangegangene. Es ist möglich, daß es
Finanzausschuß-Mitglieder gibt, die den Unterschied zwischen Dachpappe und Wellblech nicht kennen; aber jeder Mensch versteht etwas von Kaffee" ........... " Dieser Punkt der Tagesordnung beschäftigt die Mitglieder des Finanzausschusses volle fünf Viertelstunden; die Debatte endet damit, daß der Sekretär den Auftrag erhält, weitere Informationen zu beschaffen, was die Entschlußfassung auf die nächste Sitzung verschiebt." .........
Was die Geschichte mit unserer Mitgliederversammlung vom 07.04. zu tun hat?
.....nicht viel ? ........
Jedenfalls hatte ich den Platz frei und finde die Geschichte so schön!
|
|
|
|
Eine kleine Kostprobe zum lächeln und nachdenken:
9 Gebote für notorische Miesmacher - oder - Wie tötet man einen Verein?
1. Gebot
Bleibe grundsätzlich jeder Versammlung fern. Lässt sich Dein Erscheinen aber wirklich nicht vermeiden, dann komme zu spät
2. Gebot
wenn du schon zu einer Versammlung gehst, dann finde Fehler in der Arbeit der Vorstandsmitglieder, vorwiegend in der des Vorsitzenden.
3. Gebot
Lasse dich nie für ein Amt oder einen Ausschuss benennen oder wählen. Es ist viel leichter zu kritisieren, als irgend etwas selbst zu tun. Sei jedoch stets beleidigt, wenn du für ein Amt nicht benannt wirst.
4. Gebot
Wenn dich der Vorsitzende bittet, Deine Meinung zu einer wichtigen Angelegenheit zu äußern, dann sage ihm, dass du nichts zu sagen hast. Später erzähle jedem, was eigentlich hätte getan werden müssen.
5. Gebot
Mache nichts selbst. Wenn andere Mitglieder Gemeinschaftsarbeiten verrichten, dann grolle und erkläre, dass der Verein von einer Clique beherrscht wird.
6. Gebot
Höre grundsätzlich nicht zu und sage später, dass Dir niemand etwas gesagt hat.
7. Gebot
Stimme mit allem überein, was während der Versammlung gesagt wird und erkläre dich nach dem Schlusswort damit nicht einverstanden.
8. Gebot
Beanspruche die Annehmlichkeiten, die du durch die Vereinszugehörigkeit erlangen kannst, doch trage selbst nichts dazu bei.
9. Gebot
Wenn Du gebeten wirst, Deinen Beitrag zu entrichten, dann empöre Dich über eine solche Frechheit!
Wenn du diese Punkte stets beherzigst und viele mit Dir, kannst Du gewiss sein, dass wir die Auflösung des Vereins bald beschließen werden.
(Aus "Der Sport", Organ des Württembergischen Landessportbundes)
|
|
|